Skip to main content

Über Uns

Die Stiftung Zukunftsland

Die Stiftung Zukunftsland fördert die Entwicklung und Verbreitung einer zukunftsfähigen Landwirtschaft zur Gesundung degenerierter Böden und zur Schaffung intakter ländlicher Räume mit hoher Lebensqualität.

Durch eine naturverträgliche und regenerative Landwirtschaft werden menschengerechte Arbeitsplätze geschaffen, die natürlichen Lebensgrundlagen gesichert, der Naturhaushalt geschützt, dem Klimawandel entgegengewirkt und sogar bereits eingetretene Schäden in den Ökosystemen behoben.

Damit diese Agrarwende schnellstmöglich vollzogen werden kann, fördert die Stiftung Zukunftsland die Erforschung der mit den regenerativen Methoden einhergehenden Veränderungen in den Bereichen der Agrarökologie, der Artenvielfalt und der Ökosystemdienstleistungen und sie fördert den Aufbau und Verbreitung von Wissen zur regenerativen Landwirtschaft in den unterschiedlichsten Formaten. Eines dieser Formate ist die Nachhaltigkeits-Bibliothek.

Unsere Idee

Immer mehr Menschen möchten ihr Umfeld nachhaltiger gestalten. Sie suchen nach Lösungen, Ideen, Inspirationen. Diese suchen sie oft auch in entsprechenden Medien (Bücher, DVDs, Zeitschriften, …). Wo aber suchen und nach welchen Stichworten? Die vielleicht optimalen Medien/Inhalte zu finden, ist oft Glückssache. So werden wirklich hilfreiche Medien übersehen und können nicht genutzt werden.

Die (virtuelle) Nachhaltigkeitsbibliothek möchte einen Beitrag dazu leisten, dass wir diese Welt schnellstmöglich nachhaltiger machen und damit künftigen Generationen ein lebenswertes Umfeld erhalten. Dies tut die Nachhaltigkeitsbibliothek, in dem sie allen Interessierten einen niederschwelligen und kostenlosen Zugang zu einem umfassenden und aktuellen Überblick über die verfügbaren Medien gibt. Die gelisteten Medien sind sinnvoll kategorisiert. Die integrierten Such- und Filterfunktionen erleichtern das Auffinden der jeweils passenden Medien.

Die Nutzung der Nachhaltigkeitsbibliothek ist kostenlos.

Das Projekt Nachhaltigkeitsbibliothek verfolgt keine Gewinnerzielungsabsicht und wird aus unseren Stiftungsmitteln finanziert. Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, freuen wir uns über eine Spende auf unser Spendenkonto:

Stiftung Zukunftsland
DE41 4306 0967 1098 1623 00
bei der GLS Bank, Bochum

Die Benutzer werden an den Inhalten der Nachhaltigkeitsbibliothek beteiligt. Sie können jederzeit Vorschläge für Medien machen, die aufgenommen werden sollten. Diese Vorschläge werden von einer Redaktion geprüft und erst nach einer erfolgreichen Qualitätsprüfung in die Liste der empfohlenen Medien aufgenommen. Es geht nicht darum, wirklich das allerletzte Medium noch aufzuführen, dass sich am Rande mit Nachhaltigkeit beschäftigt, sondern es geht gerade darum, richtig gute, wirklich hilfreiche Medien leicht auffindbar zu machen.